Mit einer eigenen Photovoltaikanlage senken Sie massiv Ihre Stromkosten!
Heute geht es weniger darum, möglichst viel Solarstrom ins Netz einzuspeisen, um von Fördermitteln zu profitieren,
vielmehr kann man durch Eigenverbrauch des erzeugten Solarstrom , die eigenen Energiekosten massiv senken.
Ziel ist, möglichst viel des auf dem Dach erzeugten Stroms, selbst zu nutzen. Ein Eigenstromanteil von ca. 25% und mehr lässt sich in den meisten Fällen ohne zusätzliche Maßnahmen wie z. B. Stromspeicher, erreichen.
Mit einer PV Anlage lässt sich außerdem auch eine höhere Rendite als bei jeder klassischen Geldanlage erzielen.
Eine Photovoltaik-Anlage amortisiert sich meist nach ca. 10 Jahren.
Mit einer eigenen Photovoltaikanlage produzieren Sie sauberen Strom und können bares Geld sparen.
Denn Solarstrom vom eigenen Dach ist günstiger als gewöhnlicher Haushaltsstrom.
Sie produzieren Ihren Strom für etwa ca. 6 bis 10 Cent pro KW/h.
Bei Ihrem Stromanbieter zahlen Sie vermutlich derzeit ca. 30 Cent je kWh und nach der neuesten Preisentwicklung
ab 2022 ca. 47 Cent je kWh.
Pro 1.000 KW/h sparen Sie in diesem Fall also etwa 300 € und mehr, je nach Stromkosten.
Bei Garantieleistungen von bis zu 25 Jahren, wird klar, wie viel Energiekosten eingespart werden können – vor allem, wenn die Stromkosten weiterhin steigen.
Für Solarstrom, den man nicht selbst verbrauchen kann, gibt es nach wie vor eine staatlich garantierte Einspeisevergütung über eine Laufzeit von 20 Jahren.